Start Wirtschaft GameStop-Aktie geht – wieder – durch die Decke (Update)

GameStop-Aktie geht – wieder – durch die Decke (Update)

0
Der GameStop-Store im fränkischen Fürth gehört zu den knapp 70 verbliebenen Filialen der Videospiele-Kette (Foto: GamesWirtschaft)
Der GameStop-Store im fränkischen Fürth gehört zu den knapp 70 verbliebenen Filialen der Videospiele-Kette (Foto: GamesWirtschaft)

Ein Social-Media-Posting hat erneut einen ‚Run‘ auf die GameStop-Aktie ausgelöst: Der Börsenwert steigt kurzfristig auf über 10 Milliarden Dollar.

Update vom 3. Juni 2024 (12 Uhr): „Soll ich jetzt in die GameStop-Aktie einsteigen?“ fragt Bild.de besorgt, nachdem der Kurs des Videospiele-Händlers am Montag um fast 90 Prozent zugelegt hatte. Am späten Nachmittag war der ‚Wert‘ der GameStop-Aktie schon wieder deutlich zurückgekommen.

Anlass des neuerlichen Anstiegs: Im Netz kursieren Screenshots des Depots von Finanz-Influencer Keith Gill alias Roaring Kitty, der sich mit GameStop-Papieren und -Optionen eingedeckt hat.

Durch die Platzierung frischer Aktien hatte GameStop in der vergangenen Woche annähernd eine Milliarde Dollar eingesammelt: Die Kapitalerhöhung hat die Cash-Bestände deutlich erhöht. Weiterhin unklar bleibt, wie ein funktionierendes Geschäftsmodell für das angeschlagene Unternehmen aussehen könnte.


Update vom 14. Mai 2024 (17:30 Uhr): Plus 150 Prozent im Tagesverlauf, plus 350 Prozent seit dem Wochenende: Die GameStop-Aktie hat auch am Dienstag ihren Aufwärtstrend zeitweise auf über 60 € fortgesetzt.

In den USA liegt der Kurs vorbörslich fast 100 Prozent über dem Schlusskurs vom Montag – wenngleich bei hoher Volatilität und zwischenzeitlichen Rücksetzern. Um 17:30 Uhr deutscher Zeit wurde die GameStop-Aktie für rund 50 $ / € gehandelt – eine glatte Verfünffachung binnen weniger Tage.

Ob die Spekulationsblase platzt oder vorerst noch größer wird, ist völlig offen: Angesichts des engen Marktes und der großen Aufmerksamkeit genügen schon winzige Impulse, um den Kurs in die eine oder andere Richtung zu schubsen. Die Risiken sind entsprechend groß.


GameStop-Aktie geht durch die Decke – schon wieder

Meldung vom 13. Mai 2024: An den Fundamentaldaten von GameStop Inc. hat sich in den vergangenen Monaten nichts Wesentliches geändert: Der US-amerikanische Videospiele-Händler ist im Lichte des boomenden Digitalvertriebs weiterhin auf der Suche nach einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell – kaum ein Quartal, das nicht von Umsatzrückgängen geprägt ist. In Deutschland existieren nur noch knapp 70 von einst mehr als 200 Filialen.

Dessen ungeachtet bleibt die GameStop-Aktie ein Spielball von Spekulanten und Zockern: Vor drei Jahren hatte ein beispielloser Short-Squeeze-Ausverkauf mit gezielten, organisierten Massen-Kauf- und Verkaufs-Orders von Kleinaktionären immense Kurssprünge ausgelöst.

Diese irre Geschichte scheint sich zu wiederholen: Gegenüber der Vorwoche hat sich der ‚Wert‘ des Papiers glatt verdoppelt. Dabei war in den zurückliegenden zwölf Monaten ein kontinuierlicher Sinkflug von einst 20 € auf zuletzt unter 10 € erfolgt. Jetzt das ‚Comeback‘: Am späten Nachmittag deutscher Zeit notiert die GameStop-Aktie bei über 26 €. Die US-Börsenaufsicht hat den Handel mit GameStop-Papieren mehrfach ausgesetzt.

Grund für den neuerlichen Hype ist offenkundig ein Posting auf dem X-Kanal des ‚Finfluencers‘ Keith Gill alias Roaring Kitty („Fauchendes Kätzchen“), der schon Anfang 2021 eine Schlüsselrolle in der Causa GameStop spielte. Am gestrigen Sonntag veröffentlichte er nun eine Skizze eines Mannes, der ein Gamepad in Händen hält und sich nach vorne lehnt.

Die schlichte Zeichnung wurde als Signal interpretiert, dass eine neuerliche Rally bevorsteht – eine Art selbsterfüllende Prophezeiung, die prompt eingetreten ist. Der weitere Kursverlauf ist kaum vorher zu sehen: Weitere Zuwächse sind genauso möglich wie ein abruptes Ende der ‚Party‘, die – wie schon 2021 – auch diesmal wenige Gewinner und ungleich mehr Verlierer hervorbringen dürfte.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky