Start Wirtschaft Freaks 4U Gaming: Nodwin kauft Spandauer E-Sport-Agentur

Freaks 4U Gaming: Nodwin kauft Spandauer E-Sport-Agentur

0
Auch nach der Übernahme von Nodwin (links: CEO Akshat Rathee) bleibt Michael Haenisch als Geschäftsführer an Bord (Abbildung: Freaks 4U Gaming GmbH)
Auch nach der Übernahme von Nodwin (links: CEO Akshat Rathee) bleibt Michael Haenisch als Geschäftsführer an Bord (Abbildung: Freaks 4U Gaming GmbH)

Ein weiteres Traditions-Unternehmen bekommt einen internationalen Eigentümer: Nodwin erwirbt alle Anteile der Freaks 4U Gaming GmbH.

Aus einer Minderheitsbeteiligung von 13,5 Prozent wird eine vollständige Übernahme: Die Nodwin Gaming International PTE Ltd. in Singapur kauft alle Anteile an der Freaks 4U Gaming GmbH mit Sitz im Berliner Bezirk Spandau. Das Paket hat einen Gesamtwert von bis zu 30,3 Mio. € und wird in Form eines Aktientauschs abgewickelt – bedeutet: Alle bestehenden Investoren von Freaks 4U Gaming werden zu Aktionären von Nodwin.

Im ersten Schritt wird Nowdin die Mehrheit von 57 Prozent halten – der verbleibende Anteil von 43 Prozent, der sich im Besitz von Geschäftsführer Michael Haenisch, Matthias Remmert (Senior Vice President Product, TV & Media Productions) und Mitgründer Jens Enders befindet, soll zu einem späteren Zeitpunkt an den neuen Eigentümer übergehen.

Die etablierte Marke Freaks 4U Gaming soll beibehalten werden – auch die Firma selbst wird operativ eigenständig agieren. Michael Haenisch bleibt als Geschäftsführer an Bord und will mit Nodwin-Chef Akshat Rathee daran arbeiten, die Beratungsleistungen und Produkte zusätzlich zu den bereits bestehenden Vertriebsländern auch in „aufstrebenden Märkten“ anzubieten.

Der in Südostasien aktive E-Sport-Veranstalter und -Vermarkter Nodwin ist seit Dezember 2023 an Freaks 4U Gaming beteiligt. Beide Unternehmen kooperieren bereits bei gemeinsamen Projekten wie der PUBG Mobile Global Open und dem Esports World Cup, der am 3. Juli in der saudischen Hauptstadt Riad vom dortigen Königshaus veranstaltet wird.

Dass es zu einer solchen oder ähnlichen Vereinbarung kommen könnte, hatte sich bereits aus dem jüngsten Freaks 4U-Geschäftsbericht herauslesen lassen. Erst am Mittwoch war bekannt geworden, dass sich die Agentur infolge des komplizierten Marktumfelds von weiteren 25 Mitarbeitern trennen muss: Mit 120 Beschäftigen und einem Umsatz von zuletzt 38 Mio. € gilt das 2002 gegründete Unternehmen weiterhin als eine der größten Full-Service-Agenturen im Segment E-Sport und Games im deutschsprachigen Raum. Zu den engsten Partnern zählt das League of Legends-Studio Riot Games.

Freaks 4U Gaming-Gründer Michael Haenisch: „Wir sind begeistert, mit Nodwin Gaming ein solides Netzwerk und Synergien zu schaffen, die in unserer Branche beispiellos sind. Akshat ist ein unglaublicher Visionär und hat ausgezeichnete Führungsqualitäten. Unsere gemeinsame Partnerschaft war bisher wirklich aufregend und wir wissen, dass das Beste noch bevorsteht. Mit einer gemeinsamen Vision freuen wir uns darauf, unsere globale Expansion ambitioniert voranzutreiben und Innovation und Wachstum für Gaming und E-Sport zu fördern.“

Akshat Rathee, Mitbegründer von Nodwin Gaming: „Diese Übernahme ist ein entscheidender Schritt in unserer globalen Wachstumsstrategie. Durch die Integration der Expertise und Ressourcen von Freaks 4U Gaming sind wir in der Lage, unvergleichliche Dienstleistungen anzubieten und unsere globale Präsenz in der Gaming- und E-Sport-Branche zu erweitern. Mit Michael haben wir eine Person, die weltweit für ihre umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Branche hoch geschätzt wird. Zusätzlich begrüßen wir natürlich auch alle bestehenden Aktionäre von Freaks 4U Gaming als neue Anteilseigner von Nodwin Gaming.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein