Start Politik FDP Hessen: „Landeseigener Risikokapitalfonds soll Entwickler fördern“

FDP Hessen: „Landeseigener Risikokapitalfonds soll Entwickler fördern“

0
Auf Platz 1 der Landesliste für die FDP Hessen: René Rock will mit seiner Partei erneut in den hessischen Landtag einziehen (Foto: FDP Hessen)
Auf Platz 1 der Landesliste für die FDP Hessen: René Rock will mit seiner Partei erneut in den hessischen Landtag einziehen (Foto: FDP Hessen)

Die Freien Demokraten bibbern um den Wiedereinzug in den Wiesbadener Landtag. Punkten will die FDP Hessen mit dem Thema Digitalisierung.

Allen gegenteiligen Wahlumfragen zum Trotz ist es der hessischen FDP vor fünf Jahren doch noch gelungen, in den Landtag einzuziehen – wenn auch denkbar knapp: 5,0 Prozent bedeuteten eine Punktlandung. Die Prognosen für die Landtagswahl am 28. Oktober 2018 sehen da deutlich komfortabler aus, wenngleich die Partei weiterhin um jede Stimme kämpfen muss.

Bildung und Digitalisierung sind zwei der Schwerpunkt-Themen, mit denen die Freien Demokraten unter ihrem Vorsitzenden Christian Lindner auch in den Bundestagswahlkampf 2017 gezogen sind.

Spitzenkandidat der FDP Hessen für die Wahl am 28. Oktober ist ihr Landesvorsitzender René Rock, der schon jetzt dem Landtag angehört und die FDP-Fraktion anführt. Mit Blick auf konkrete Maßnahmen bleibt die Partei allerdings im Ungefähren, wie die Antworten auf die GamesWirtschaft-Anfrage belegen.

FDP Hessen: „Hessen ist Top-Standort für die Kreativwirtschaft“

Wie beurteilen Sie die derzeitige Position Hessens als Standort für Entwickler von Computerspielen und Mobilegames?

Hessen ist einer der Top-Standorte für die Kreativwirtschaft und insbesondere die Gamesbranche. Das wollen wir stärken und ausbauen, weil die Entwicklung von E-Games wegweisend für viele digitale Technologien und Anwendungen ist.

Durch welche ganz konkreten Maßnahmen will Ihre Partei den Games- Standort Hessen stärken und ausbauen?

Wir wollen die Förderung auf digitale Infrastruktur und digitale Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Blockchain fokussieren. Davon kann auch die Gamesbranche profitieren.

Ein weiterer Punkt ist die Förderung von Gründern und Startups durch einen landeseigenen Risikokapitalfonds, die Einrichtung einer Agentur für radikale Innovationen, um Sprunginnovationen im Rahmen von Entwicklerwettbewerben zu fördern, und die Einrichtung von „digitalen Freiheitszonen“ für die digitale Wirtschaft, in denen geringe bürokratische Anforderungen und Auflagen gelten, beispielsweise mit Blick auf die Gewerbesteuer oder den Kammerzwang.

Wie will Ihre Partei die Rahmenbedingungen für Startups und Gründer verbessern?

Siehe oben.

Wie ist die Position Ihrer Partei mit Blick auf die Weiterentwicklung des digitalen Sports (eSport) in Hessen?

Wir wollen eSports als Sport anerkennen und damit die Voraussetzungen schaffen, um diesen, wie andere Sportarten, auf Landesebene und durch die Kommunen fordern zu können.

Aus welchen Gründen wird im FDP-Wahlprogramm das Thema Games komplett ausgeklammert?

Die für das Thema Games wichtigen Fragen, insbesondere zur Förderung der Digitalisierung und digitalen Transformation, finden sich in unserem Programm sehr ausführlich wieder. Für uns ist die Games-Wirtschaft eine starke Säule der Digitalwirtschaft in Hessen, die wir unbedingt weiter unterstützen wollen.