Start Gamescom Gamescom 2024 verpflichtet Aussteller zu mehr Barrierefreiheit

Gamescom 2024 verpflichtet Aussteller zu mehr Barrierefreiheit

0
Viele Aussteller der Gamescom - hier Nintendo - achten darauf, dass die Spielstationen auch für Rollstuhlfahrer nutzbar sind (Foto: KoelnMesse / Harald Fleissner)
Viele Aussteller der Gamescom - hier Nintendo - achten darauf, dass die Spielstationen auch für Rollstuhlfahrer nutzbar sind (Foto: KoelnMesse / Harald Fleissner)

Ab der Gamescom 2024 müssen Aussteller per Selbstverpflichtung einen stufenfreien Zugang zu den Standflächen sicherstellen.

Rampen, breite Gänge, geschultes Personal, höhenverstellbare Spielstationen, spezielle Controller: Für Aussteller wie Microsoft Xbox sind barrierefreie Messestände schon seit einigen Jahren Standard. Doch wer sich in den Gamescom-Hallen umschaut, wird feststellen: Nicht alle Stände und Bereiche sind entsprechend ausgestattet – oft erweisen sich Erhöhungen und Treppen als unüberwindbares Hindernis.

Dies soll sich ab der Gamescom 2024 (21. bis 24. August in Köln) ändern. Denn mit den neuen ‚Accessibility‘-Richtlinien wollen die Ausrichter alle Unternehmen und Institutionen dazu verpflichten, den Aufenthalt für „mobilitätseingeschränkte Personen und Rollstuhlfahrende“ zu verbessern oder gar erst zu ermöglichen. Kurzum: Die Gamescom soll zugänglicher werden – buchstäblich.

Zu den neuen Mindest-Standards gehört die Integration eines stufenfreien Zugangs im Eingangsbereich des Standes (verpflichtend ab einem Höhenunterschied von 2 Zentimetern / Steigung unter 10 Prozent). Ab einer Erhöhung von 19 Zentimetern ist außerdem eine Absturzsicherung durch seitliche Kanten sowie ein Handlauf vorgeschrieben.

Die Ausrichter (Koelnmesse und Branchenverband) empfehlen außerdem:

  • höhenverstellbare Spielstationen mit kippbaren Bildschirmen
  • hinreichend Platz, damit auch größere Rollstühle sicher wenden und navigieren können
  • stufenfreier Zugang zu Bühnen
  • gesonderte Bereiche für Rollstuhlfahrer vor den Bühnen
  • separate Warteschlangen und vorrangige Behandlung von Rollstuhlfahrern
  • rutschfeste und gut begeh-/befahrbare Bodenbeläge
  • ausreichend Sitzgelegenheiten
  • barrierefreie Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen (etwa Schilder in Brailleschrift)
  • Geschultes Personal
  • Barrierefreie Hardware (sofern im Einzelfall anwendbar)
  • Ausreichende Beleuchtung und Beschilderung
  • Trailer, Bühnen-Shows und Livestream in Deutsch und Englisch sowie in Gebärdensprache

GamesWirtschaft-Tipp: Schwerbehinderte zahlen statt des regulären Tageskarten-Tarifs den deutlich geringeren Preis für die „Tageskarte ermäßigt“ (gilt auch für Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Sozialdienstleistende). Die Tickets sind ausschließlich im Vorfeld auf der offiziellen Website erhältlich. Begleitpersonen haben freien Eintritt, sofern im Behindertenausweis das Merkzeichen „B“ eingetragen ist.

Weitere Tipps und Tricks für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung rund um die Gamescom 2024 haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt.

Gamescom Tickets 2024: Die Eintrittspreise für Privatbesucher (Stand: 20.3.2024)
Gamescom Tickets 2024: Die Eintrittspreise für Privatbesucher (Stand: 20.3.2024)

Die Gamescom 2024 startet am 20. August mit Gamescom: Opening Night Live – der Messebetrieb auf dem Koelnmesse-Gelände erstreckt sich vom 21. August bis zum 24. August. Alle Informationen zur Gamescom 2024 (Tickets, Öffnungszeiten, Aussteller, Spiele, Shows etc.) finden Sie täglich frisch bei GamesWirtschaft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein